VERBRENNUNGEN IN ABGELEGENEN GEBIETEN

mehr Infos

Verbrennungen in abgelegenen Regionen

Verbrennungen in abgelegenen Regionen stellen eine besondere Herausforderung dar. Ohne direkten Zugang zu medizinischer Versorgung ist schnelles und richtiges Handeln entscheidend, um Infektionen zu vermeiden und die Heilung zu fördern.
09:10 - 10:00 (Referent: Martin Eickhoff)

AKTUELLE IMPFEMPFEHLUNGEN

mehr Infos

Aktuelle Impfempfehlungen

Aktuelle Impfempfehlungen bieten wichtige Orientierung, um sich effektiv gegen vermeidbare Krankheiten zu wappnen. Erfahren Sie, welche Impfungen jetzt empfohlen werden und warum sie wichtig sind.
10:10 - 11:00 (Referent: Dr. med Christian Scholber)

IMPROVISIERTE MEDIZIN IN REMOTE AREAS

mehr Infos

Improvisierte Medizin in Remote Areas

Medizinische Herausforderungen in abgelegenen Gebieten meistern: Wie improvisierte Techniken und kreative Lösungen helfen, auch ohne moderne Ausrüstung effektiv zu handeln und Leben zu retten.
11:10 - 12:00 (Referent: Matthias Schmidberger)

WURMINFEKTION BEI FERNREISEN

mehr Infos

Wurminfektion bei Fernreisen

Einblicke in die häufigsten Risiken in tropischen und entlegenen Gebieten. Entdecken Sie, wie Sie sich mit vorbeugenden Maßnahmen schützen, Anzeichen frühzeitig erkennen und die richtigen Behandlungen nutzen, um Ihre Gesundheit auf Reisen zu bewahren.
12:10 - 13:00 (Referent: Dr. med Johannes Schäfer)

RECHTLICHE BESONDERHEITEN BEI HILFELEISTUNGEN IM AUSLAND

mehr Infos

Rechtliche Besonderheiten bei Hilfeleistungen in Ausland

Ein Einblick in wichtige Vorschriften, kulturelle Unterschiede und Haftungsfragen, die bei medizinischer und humanitärer Hilfe in fremden Ländern zu beachten sind.
14:00 - 14:50 (Referent: Markus Eckert)

TROPENMEDIZIN -

mehr Infos

Tropenmedizin - n.n.

Verständnis und Bewältigung spezifischer Gesundheitsrisiken in tropischen Regionen. Von der Prävention über die Diagnostik bis hin zur Behandlung – das nötige Wissen, um Krankheiten vorzubeugen und sicher zu reagieren.
16:00- 16:50 (Referent: Harold Steguweit)

CRITICAL CARE IN LOW & MIDDLE INCOME COUNTRIES

mehr Infos

Critical Care in Low & Middle Income Countries

Die Bewältigung intensivmedizinischer Notfälle unter extremen Bedingungen. Sehen Sie, wie lebensrettende Maßnahmen, improvisierte Techniken und innovative Ansätze selbst bei eingeschränkten Ressourcen und in entlegenen Regionen effektiv umgesetzt werden können.
16:00 - 16:50 (Referent: Sebastian Kernstock)

VIRUSBEDINGTE HÄMORRHAGISCHE FIEBER (VHF): EBOLA

mehr Infos

Virusbedingte Hämorrhagische Fieber (VHF): Ebola

Virusbedingte Hämorrhagische Fieber (VHF): Ein genauer Blick auf Ebola – aktuelle Herausforderungen, Fortschritte in der Bekämpfung und die Frage, ob eine vollständige Ausrottung möglich ist.
17:00 - 17:50 (Referent: Dr. med. Gisela Schneider))

SEPSIS IN ABGELEGENEN GEBIETEN

mehr Infos

Sepsis in abgelegenen Gebieten

Sepsis - ein lebensbedrohlicher Zustand aufgrund einer Infektion: Erlangen Sie Einblicke in die besonderen Herausforderungen, die begrenzte Ressourcen mit sich bringen, sowie Strategien zur Prävention, Früherkennung und effektiven Behandlung, um Leben zu retten.
18:00 - 18:50 (Referent: Vito Berger)

Frühjahr 2025

 Remote Area & Expedition Medicine (RAEM) 

Conference

.

Für alle, die in abgelegene oder unsichere Regionen reisen und ihre Kenntnisse sowie Fähigkeiten in diesem speziellen Bereich der Medizin verbessern möchten, um effektiv auf einen unvorhergesehenen Notfall reagieren zu können.

Die Referenten sind dazu angehalten, alle Vorträge sowohl für den Laien grundlegend verständlich als auch für den Profi fortbildend zu gestalten.

.

DAUER

9 Stunden

.

THEMEN

– Improvisierte Medizin in Remote Areas

– Tropenmedizin

– Critical Care in Remote Area

– Rechtliche Besonderheiten bei Hilfeleistung im Ausland

– u.v.m.

.

SPRACHE

– deutsch

.

TEILNEHMERGEBÜHR

Basic-Paket: €99

Advanced-Paket: €129

.

GEBÜHR BEINHALTET

Basis-Paket:

– Fortbildungszertifikat

– Zugang zu den Aufzeichnungen der Vorträge für 6 Monate

– Gutschein: Anrechnung der Webinargebühr auf die Kosten eines Kurses bei Kursanmeldung in der Zeit bis zum 31.01.2025 (nicht kombinierbar mit anderen Sonderaktionen oder Rabatten)

.

Advanced-Paket:

– Fortbildungszertifikat

– Zugang zu den Aufzeichnungen der Vorträge für 6 Monate

– für Ärzte: 10 Fortbildungspunkte (bei der Landesärztekammer beantragt)

– Gutschein: Anrechnung der Webinargebühr auf die Kosten eines Kurses bei Kursanmeldung in der Zeit bis zum 31.01.2025 (nicht kombinierbar mit anderen Sonderaktionen oder Rabatten)

COOKIES

Wir verwenden Cookies um deine Benutzererfahrung zu verbessern und dir personalisierte Inhalte anzeigen zu können. Wenn du unsere Webseite nutzt, stimmst du dadurch allen Cookies entsprechend unserer Cookie-Richtlinien zu